Zuerst füllt man einen Topf mit Erde, dann steckt man die Bohnen in die Erde und giesst Wasser hinein. Dann gibt man etwa jeden Tag Wasser. Wenn die Bohne gross ist, dann bindet man sie an eine Schnur. Aus der Bohne wachsen ein Stängel und Wurzeln. Die Pflanze braucht Wasser, Wärme, Luft. Nach einiger Zeit wachsen Bohnen heraus. Der Stängel wächst aus einem Keimling, der aus der Bohne kommt. Die Wurzeln wachsen nach unten. Nach einiger Zeit werden es immer mehr und sie werden auch grösser. Sobald der Stängel aus der Bohne rauskommt, wachsen auch die Wurzeln. Wenn der Stängel eine gewisse Höhe ereicht hat, wachsen Blätter. Die Bohne hat schon Proviant bei sich.
Dienstag, 15. Mai 2007
Die Keimung der Feuerbohne
Zuerst füllt man einen Topf mit Erde, dann steckt man die Bohnen in die Erde und giesst Wasser hinein. Dann gibt man etwa jeden Tag Wasser. Wenn die Bohne gross ist, dann bindet man sie an eine Schnur. Aus der Bohne wachsen ein Stängel und Wurzeln. Die Pflanze braucht Wasser, Wärme, Luft. Nach einiger Zeit wachsen Bohnen heraus. Der Stängel wächst aus einem Keimling, der aus der Bohne kommt. Die Wurzeln wachsen nach unten. Nach einiger Zeit werden es immer mehr und sie werden auch grösser. Sobald der Stängel aus der Bohne rauskommt, wachsen auch die Wurzeln. Wenn der Stängel eine gewisse Höhe ereicht hat, wachsen Blätter. Die Bohne hat schon Proviant bei sich.
Die Keimung der Feuerbohne
Die Bohne braucht Luft, Licht und Wärme zum Wachsen. Die Bohne kann in der Tüte nicht Wachsen. In der Erde saugt die Bohne das Wasser und die Nahrung. Der Stängel wächst immer nach oben und die Wurzel nach unten. Der Stängel wird so hoch wie ein erwachsener Mann. Die Wurzel wird in der Erde immer grösser. Sie nimmt in der Erde die Nahrung auf.
Die Feuerbohnen keimen
Die Keimung der Feuerbohne
Der Keimling in der Feuerbohne ist verantwortlich, dass es Wurzeln gibt und Blätter wachsen. Dadurch gibt es neue Schoten in denen wieder Feuerbohnen wachsen. Nach vier Tagen fängt die Bohne schon an zu keimen. Damit sich die Bohne entwickeln kann, braucht sie Wasser, Sauerstoff und Wärme. Sie wachsen sehr schnell. Sie nehmen ihre Nahrung durch die Wurzeln auf und können damit leben. Die Bohne kann fühlen, wo oben ist, und das hat etwas mit Schwerkraft zu tun.
Die Feuerbohne keimt
Wenn eine Feuerbohne keimt, dann braucht es drei Dinge. Wasser, Luft und Wärme. Die Feuerbohnen haben Proviant schon dabei. Warum wachsen sie nach oben? Nur wegen der Schwerkraft und dem Licht wächst sie nach oben. Als wir die Feuerbohne in die Erde pflanzten, saugte sie das Wasser auf. Sie fing an zu wachsen wegen des Wassers und des Sauerstoffes. Sie besteht aus einer Samenschale. In dieser Schale ist der Proviant.
Das Gänseblümchen und die Tinte
Das Gänseblümchen und die Tinte
Die Keimung der Feuerbohne
Zuerst legt man die Bohne in einen Topf, 2cm in der Erde. Dann war eine kleine Wurzel nach unten gewachsen, sie wurde dann immer grösser, und danach irgendwann war eine grosse Wurzel herausgewachsen und es kam auch ein bisschen von der Bohne heraus. Und in der Erde entstehen so kleine Würzelchen, diese Würzelchen saugen das Wasser und die Nahrung auf. Und halten die Bohne an der Erde fest.
Das Gänseblümchen und die Tinte
Wir haben den Auftrag bekommen, eine Gänseblume zu pflücken. Dann haben wir sie in eine Tintenpatrone getan. Anschliessend haben wir sie über Mittag in Ruhe gelassen. Am Nachmittag haben wir sie angesehen und ein paar der Blumen haben sich mit Tinte vollgesogen. Jetzt ist sie am Stängel und an den Blütenblättern dunkelblau.
Das Gänseblümchen und die Tinte
Das Gänseblümchen und die Tinte
Das Gänseblümchen und die Tinte
Abonnieren
Posts (Atom)